Ambulant Betreutes Wohnen

ACHTUNG: Bei Ängsten, Sorgen und Nöten können sich die Klient*innen an die Bezugsbetreuer wenden. Diese sind auf den Diensthandys zu gewohnten Zeiten erreichbar. Alle Neuanfragen oder Notfälle wenden sich zwischen 8 und 17 Uhr an: Katharina Hampel : 01578 069 1810 oder Nicole Heise: 01578 069 1817 

Das Ambulant Betreutes Wohnen der cse gGmbH bietet Menschen Unterstützung zur Sicherstellung der selbstständigen Lebensführung sowie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch eine langfristige und engmaschige Beratung, Begleitung und Betreuung. .

Wir bieten ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum mit sozialpädagogischer Unterstützung und individueller Hilfeplanung für zwei verschiedene Zielgruppen an.
Nach §53SGBXII betreuen wir Menschen mit chronischer Abhängigkeitserkrankung, psychisch Kranke bzw. seelisch, geistig und/oder körperlich Behinderte sowie HIV/Aids-infizierte erwachsene Menschen mit einer wesentlichen Behinderung, die im eigenen Wohnraum leben.
Nach §67 SGBXII betreuen wir Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in einer stationären Einrichtung leben und eine eigene Wohnung beziehen wollen, bereits in einem eigenen Wohnraum leben oder auf Wohnungssuche sind und denen ohne fachliche Unterstützung eine Verschlechterung ihrer Wohnsituation oder der Verlust der eigenen Wohnung droht.
.
Zu den Zielen zählen unter anderem

  • Beschaffung und Erhaltung des Wohnraumes
     
  • Erlangung von Alltagskompetenzen
     
  • Ausbau der vorhandenen Fähigkeiten und Stärken
     
  • Umgang mit Institutionen, Ämtern und Behörden
     
  • Gesundheitsförderung sowie der Umgang mit Krankheit und Therapie
     
  • Stärkung des kooperativen Verhaltens (Compliance) in Verbindung mit der chronischen Erkrankung (§53)
     
  • Entwicklung neuer Lebensperspektiven
     
  • Verbesserung der Lebensqualität und
     
  • Förderung von psychosozialen Kompetenzen
     
  • Übersicht der aktuellen finanziellen Situation und 
     
  • Schuldenregulierung

Wir bieten unterschiedliche Gruppen- und Freizeitangebote an um den Aufbau und die Pflege von sozialen Kontakten zu unterstützen sowie die Lebenspraktischen Fähigkeiten zu stärken.
Es bestehen Kooperationen mit der psychosozialen Beratungsstelle für Menschen mit Suchterkrankungen, dem Kreuzbund e.V, der Schuldnerberatung, stationären Angeboten, WohnRaum Altendorf und weiteren Institutionen im Hilfesystem.

Die Aufnahme in das betreute Wohnen ist immer freiwillig und erfolgt nach einem ausführlichen Informationsgespräch.
 

Kontakt
Ambulant Betreutes Wohnen
Niederstraße 12-16
45141 Essen

0201 319375 890
Betreutes-Wohnen@cse.ruhr
Kontakt Ansprechpartner/-in

Katharina Hampel
Leitung Ambulant Betreutes Wohnen

0201 319375 890
katharina.hampel@cse.ruhr


Anfahrt