Kindertagesstätte Bullerbü

Unsere Kindertageseinrichtung Bullerbü wurde 1971 für die Kinder der Pfarrgemeinde Pax-Christi errichtet. Die Einrichtung liegt etwas abseits zwischen den beiden Verkehrsadern Steelerstraße und Ruhrallee in einem ruhigen, gewachsenem Wohngebiet. Durch die stadtnahe Lage, eine gute Infrastruktur sowie die Anbindung an einen Grüngürtel und die Nähe zur Ruhr ist die Wohnlage attraktiv für junge Familien.

 

Die Kindertageseinrichtung ist heute Teil der Gemeinde Pax-Christi, ein Ort der Begegnung, in der sich das Leben der Gemeinde wiederspiegelt. Als katholische Kindertageseinrichtung sind wir offen für andere Glaubenshaltungen und Nationalitäten. Neben der religiösen Ausrichtung fließen die Grundsätze der Reggio-Pädagogik in den KiTa-Alltag ein. Mehr über die Kindertagesstätte erfahren Sie in unserem virtuellen Rundgang

Unser Konzept

Unser pädagogisches Konzept verstehen wir nicht als fertiges Modell, das von Erzieher/Innen gelernt und umgesetzt wird. Vielmehr handelt es sich bei uns um eine Pädagogik des Werdens und Experimentierens. Auf der Basis der praktischen Erfahrungen entwickeln wir das Konzept weiter und setzen so unsere Erfahrungen direkt wieder in die Praxis um. Theorie wird bei uns entwickelt, wo pädagogisch gearbeitet wird.

Wir gehen davon aus, dass Kinder ihre Lebenswirklichkeit verstehen wollen und sich aktiv mit sich und ihrer Umwelt auseinander setzen. Wir sehen Kinder als "Forscher/Innen" an, die durch Entdecken und Erforschen ihrer Umgebung lernen. Durch erforschendes, aktives Entdecken werden Beziehungen zwischen Objekten, Strukturen und Prozessen hergestellt. Sinnliche Informationen sind dabei die Grundlage für kognitive Deutungen.

Wir verstehen dass Lernen ganzheitlich, mit allen Sinnen und sowohl im geistigen, als auch im sozialen, emotionalen und körperlichen Bereich stattfindet.

Unser Angebot

 

Projekte bilden dabei das "Herzstück" unserer alltäglichen Arbeit in der Kindertageseinrichtung. Dabei kann ein Projekt eine Stunde dauern oder sich über mehrere Tage/Wochen hinziehen. Ausgangspunkt für Projekte ist das Interesse der Kinder an einem Thema. Das können Fragen sein, die die Kinder stellen oder ein Interesse, das die Erzieher/Innen beim Spiel der Kinder wahrnehmen.

Ob die Pilze, die gerade im Garten wachsen, giftig sind, wie Wolle entsteht, was mit dem Müll passiert oder, oder, oder. Themen ergeben sich aus dem kindlichen Alltag. Es geht nicht darum, die Frage zu beantworten, sondern den Kindern Mittel und Möglichkeiten an die Hand zu geben, das was sie daran beschäftigt, selbst herauszufinden.

Unsere Projekte finden ihren Ausdruck in Dokumentationen, die z.B. an den Wänden aufgehängt werden. So können sich die Kinder die erlebten Erfahrungen und das Gelernte immer wieder vor Augen führen. Nebenbei bekommen die Eltern einen Eindruck dessen, was die Kinder gerade beschäftigt. Unsere Kinder werden bei der Gestaltung der gesamten Einrichtung mit einbezogen, sie hinterlassen "Spuren".

Die Raumgestaltung sowie die Außenanlage bieten Raum für Bewegung und Rückzug. Es gibt nur wenig fertig gestelltes Spielzeug, sondern vor allem Material, mit dem die Kinder selbst etwas entdecken, herstellen oder gestalten können.


Aus dem Kita-Alltag

Frei Kita-Plätze ab Sommer 2022

Lions Club Essen-Ruhrtal spendet 2.500€ für neue Bewegungsbaustelle

Kontakt
Kindertagesstätte Bullerbü
An St. Albertus Magnus 43
45136 Essen

0201 319375 540
kita-bullerbue@cse.ruhr

Erreichbarkeit: 
montags bis freitags von 9:00h bis 16:00h 

Öffnungszeiten: 
7:30h bis 14:30h bei 35 Stunden 
7:30h bis 16:30h bei 45 Stunden 

Gruppenstruktur: 
1,5 Kindergruppen vom Typ III (37 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren)


Kontakt Ansprechpartner/-in

Marina Schulte
Leitung Kindertagesstätte Bullerbü

0201-263746
marina.schulte@cse.ruhr


Anfahrt