Koordinationsfachkraft (m/w/d) für den ambulanten Hospizdienst Cosmas und Damian
 
    Die Caritas-SkF-Essen gGmbH ist das gemeinsame Unternehmen des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. und des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.. Als großer Komplexanbieter mit vielfältigen Diensten und Einrichtungen und über 1100 Mitarbeitenden bieten wir den Bürger:innen im gesamten Stadtgebiet der Ruhrmetropole Essen umfassende Angebote in allen Lebenslagen.
Du liebst berufliche Vielfalt und den Umgang mit Menschen? Du hast Lust, die Zukunft unserer Pflege- und Versorgungskonzepte aktiv mitzugestalten und weiter zu entwickeln? Dann verstärke unser Team.
Wir suchen ab 01.01.2026 für unseren ambulanten Hospizdienst Cosmas und Damian eine Koordinationsfachkraft (w/m/d) in Teilzeit mit 20 bis 30 Wochenstunden.
Der ambulante Hospizdienst „Cosmas und Damian“ begleitet Schwerstkranke und Sterbende sowie die ihnen Nahestehenden im vertrauten Lebensumfeld und ermöglicht ein würdevolles Leben bis zuletzt. Unsere Haupt- und ehrenamtliche Begleitung orientiert sich an den Vorstellungen, Wünschen und Werten der schwerkranken Menschen. Zum ambulanten Hospizdienst gehört ebenfalls das Angebot der Trauerbegleitung.
Darauf kannst du dich freuen:
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach den AVR sowie die Zahlung einer Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche).
- Ob Du mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu uns kommst, wir bieten sowohl ein vergünstigtes Firmenticket bei der Ruhrbahn als auch das Angebot des JobRad-Leasings.
- Du suchst eine Betreuungsmöglichkeit für Dein Kind? Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem Kindertagespflege- oder Kitaplatz.
- Solltest Du pflegende:r Angehörige:r sein, so können wir auch Dir Unterstützungs- und oder Hilfsangebote bieten.
- Wir denken auch an Deine Zukunft und Du erhältst eine vom Arbeitgeber mitfinanzierte Betriebsrente bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln.
- Fitnessstudio, Massage oder Sauna? Mit Sportnavi erhalten Du und Deine Familienmitglieder mit unserem Firmentarif einige Vergünstigungen!
- Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher profitierst Du von einem Rahmenvertrag mit der VRK (Versicherer im Raum der Kirche).
- Es erwartet Dich eine interessante, sinnstiftende Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten. 
- Ein wertschätzendes Miteinander in einem kompetenten, engagierten Team.
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld.
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungen. 
- Flexible Arbeitszeiten.
Komm in unser Team und unterstütze uns bei folgenden Aufgaben:
- Gewinnung, Qualifizierung, Fortbildung und Einsatzplanung der ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter:innen.
- Beratung und Unterstützung der ambulanten Hospizbegleiter:innen.
- Durchführung bzw. Gewährleistung von Fortbildungsangeboten für ehrenamtlich Mitarbeitende sowie für eine interessierte Öffentlichkeit.
- Individuelle palliative und psychosoziale Beratung Sterbender und ihrer Angehörigen sowie bedarfsorientierte Unterstützung bei der Versorgungskoordination.
- Enge Zusammenarbeit mit unserem stationären Hospiz und dem Förderverein „Cosmas und Damian“ sowie innerhalb der Abteilung „Hospizliche und palliative Versorgung von Kindern und Erwachsenen“ in der cse.
- Vernetzung mit Anbietern der palliativen und hospizlichen Versorgung Schwerstkranker.
- Öffentlichkeitsarbeit.
Qualifikationen
Du bringst mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, einen Hochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialarbeit/-pädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss entsprechend der Rahmenvereinbarung nach § 39a.
- Zusatzqualifikationen gem. § 39a Abs. 2 SGB V: Palliative Care Weiterbildung, Nachweis eines Koordinationsseminars und eines Seminars zur Führungskompetenz (ggf. können Qualifikationen nachgeholt werden).
- Mind. 3-jährige Berufserfahrung im anerkannten Beruf.
- Erfahrung in pflegerischer und/oder psychosozialer Beratung und Gruppenarbeit.
- Eine Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung gegenüber schwerstkranken und trauernden Menschen sowie gegenüber den ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
- Freude an konzeptioneller Angebotsentwicklung.
- Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative.
- Führerschein Klasse B und gute EDV-Kenntnisse.
- Bereitschaft zur bedarfsorientierten Arbeitszeitgestaltung und zur Übernahme von Rufbereitschaften. 
Bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem sozial engagierten Unternehmen! Wir freuen uns schon darauf, dich kennenzulernen.
Weitere Informationen über uns findest du im Internet unter www.cse.ruhr