
Das Kinderheim St. Josefshaus umfasst neben dem stationären Wohnangebot in verschiedenen Gruppen auch Tagesgruppen sowie flexible Hilfen.
Kinderheim St. Josefshaus
Ruhrstraße 91
45219 Essen
Tel. 02054 9561-0
kinderheim-st-josefshaus-verwaltung@cse.ruhr

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Spendenkonto Kinderheim St. Josefshaus:
Caritas-SkF-Essen gGmbH
Bank im Bistum Essen
IBAN DE 10 3606 0295 0012 2241 84
Verwendungszweck: Kinderheim St. Josefshaus
Bei Rückfragen, melden Sie sich gerne. Eine Spendenquittung erhalten Sie umgehend.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Netzwerk & Kooperation
Netzwerkarbeit und Kooperation ist ein zentrales Element unserer täglichen Arbeit. Sowohl in der Arbeit im Sozialraum der Kinder und Jugendlichen, in der Kommune und im Bistum liegt unser Augenmerk auf einer kooperativen, externen Kommunikationsstruktur. Innerhalb der Einrichtung ist uns die Wichtigkeit einer transparenten, internen Kommunikationsstruktur und eines kollegialen Austausches untereinander bewusst, um gesetzte Ziele auch tatsächlich zu erreichen.
Weitere Kooperationspartner
- Praxis Villa Vie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie per Kooperationsvertrag
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie des LVR, Wickenburgstraße
- Vormünder der Stadt Essen
- AK III Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Stadt Essen
- Projektgruppe Heime im Rahmen der AG § 78 SGB VIII
- Care for children
- Be strong for kids
- externen Supervisoren und Fortbildungseinrichtungen
- Ombudschaft Jugendhilfe in NRW
- Schulen
- Praxis-Beirat des Berufsbildungsparks
- ansässige Sportvereine
Wir arbeiten u.a. intensiv mit dem Landschaftsverband Rheinland, dem Caritasverband des Erzbistums Köln e.V., dem Allgemeinen Sozialdienst der Stadt Essen (ASD) zusammen und sind Mitglied im Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE), ein anerkannter zentraler Fachverband des Deutschen Caritasverbandes.
Leistungsbeschreibung
Angebot Betreuungsschlüssel/Struktur Rechtsgrundlage Name Plätze Aufnahmealter 01 Intensivgruppe 1: 1,3
derzeit nur Mädchen§§ 34, 35a,
41 SGB VIIIWG Don Bosco 8 Ab 8 Jahren 02 Intensivgruppe 1: 1,3 - Teenie-Gruppe §§ 34, 35a,
41 SGB VIIIAWG Elisabeth 7 Ab 10 Jahren 03 Intensivgruppe 1: 1,3 - Intensivgruppe §§ 34, 35a,
41 SGB VIIIAWG Felix 6 Ab 6 Jahren 04 Intensivgruppe 1: 1,3 - Intensivgruppe §§ 34, 35a,
41 SGB VIIIAWG Laurentius 7 Ab 6 Jahren 05 Intensivgruppe 1: 1,3 - Intensivgruppe §§ 34, 35a,
41 SGB VIIIAWG Thomas 7 Ab 6 Jahren 06 Intensivgruppe 1: 1,3 Jugendwohngruppe §§ 34, 35a,
41 SGB VIIIJWG Nikolaus Groß 7 Ab 14 Jahren 07 Verselbständi-gungsangebote Nr. 1 + 2 1: 3 intensives SBW
1: 5 SBW§§ 34, 35a,
41 SGB VIIITeam Pusteblume
Appartements in Nikolaus Groß6 Ab 18 Jahren 08 Tagesgruppe 1: 3 Tagesgruppe §§ 32, 35 a
SGB VIIITG Matthias 9 Ab 6 Jahren 09 Flexible Hilfen Extern + ambulant flexible Betreuung von Familien, Jugendlichen, jungen Erwachsenen § 27
SGB VIIITeam Pusteblume 15 10 andere Angebote gruppenergänzend §§ 27, 34, 35 a
SGB VIIIindividuelle Einzelfallmaßnahen Nur im Einzelfall
Geschichte
Das Kinderheim St. Josefshaus besteht bereits seit 1857 und war ursprünglich eine Einrichtung der Kirchengemeinde St. Peter unter der Leitung der Schwesternschaft "Arme Dienstmädge Jesu Christi" aus Dernbach. Seit 1988 ist das Kinderheim St. Josefshaus unter weltlicher Leitung. Am 18. August 2004 gründete die katholische Kirchengemeinde St. Peter Essen-Kettwig als einziger Gesellschafter die Kinder- und Jugendhilfe St. Peter gGmbH, die die Trägerschaft übernahm. Seit dem 1.1.2023 gehören die Angebote und Einrichtungen des Kinderheim St. Josefshaus zur Caritas-SkF-Essen gGmbH.
Heike Wagner
Abteilungsleiterin AWG Laurentius, AWG Elisabeth, AWG Don Bosco, Tagesgruppe Matthias
Ricarda Littmann
Abteilungsleiterin AWG Felix, AWG Thomas, AWG Nikolaus Groß, Kooperationsteam Pusteblume, flexible Hilfen
-
07. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Offenes CafeZentrum 60plus im Bezirk VIII
Gemütliches zusammentreffen zum mit Kaffee und Plätzchen, bei dem jeder herzlich willkommen ist!
-
07. Oktober 2025 | 15:30 Uhr
Besichtigung Familienzentrum Villa KunterbuntKindertagesstätten
Eine Teilnahme an der Führung durch die Villa Kunterbunt ist nur nach Anmeldung per E-Mail fz-villakunterbunt-leitung@cse.ruhr möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
-
08. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und TabletZentrum 60plus im Bezirk VIII
Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet!
Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet
Zentrum 60plus
Klapperstr.70
45277 EssenAnmeldung unter:
0201 - 319375 927 oder
Zentrum60plus-bezirk8@carites-e.de
-
09. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Gedächtnistraining - mit VoranmeldungZentrum 60plus im Bezirk VIII
Gedächtnistraining mit Heike
Gedächtnistraining - mit Voranmeldung
Im wöchentlichen Wechsel von zwei Gruppen, hilft unsere Gedächtnistrainerin Heike Schwarzer ihr Gedächtnis zu trainieren!
-
11. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Tag der offenen Tür auf KatthultKindertagesstätten
Am Samstag, den 11.10.2025 öffnet Katthult seine Türen! Interessierte Familien dürfen sich gern in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Einrichtung umsehen.
Tag der offenen Tür auf Katthult
Das Kita-Team steht für Fragen rund um das Thema Kita zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.