
Herzlich willkommen auf der Webseite der Caritas SkF Essen (cse) gGmbH.
Die beiden Sozialverbände Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. haben ihre operativen Dienste in der cse gGmbH zusammengefasst.

Zeitschenker gesucht
Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung: egal, ob eine Stunde in der Woche, einmal im Monat oder regelmäßig. Sprechen Sie uns an, wir finden Ihr Wunschehrenamt!

Lust auf eine prickelnde Herausforderung?
Bewerben Sie sich jetzt!

Ihrer Spende macht den Unterschied!
Sie wollen die Arbeit der cse für Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen?
In unserer Spendenbörse stellen wir aktuelle Projekte vor.

Informationen zum Coronavirus
Die meisten Angebote sind unter bestimmten Hygienevorgaben weiterhin geöffnet.
Informationen zu Kontaktmöglichkeiten, besonderen Öffnungszeiten und Einschränkungen finden Sie bei den jeweiligen Einrichtungen. Um schnell zu den jeweiligen Einrichtungsseiten zu gelangen, geben Sie einfach den Namen der Einrichtung in das Suchfeld ein.
Allgemeine Informationen:
Informationen und Antworten auf viele Fragen erhalten Sie auf den Webseiten der Stadt Essen und des Landes NRW:
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus
https://essen.de/leben/gesundheit/corona_virus/coronavirus_updates.de.html
-
Nächste Folge unseres Podcasts verabRedet
Podcast zu wirtschaftlichem Denken in sozialen UnternehmenIn der neuen Folge sprechen Sarah und Maike mit cse-Geschäftsführer Andreas Bierod über die Notwendigkeit wirtschaftlichen Denkens in sozialen Unternehmen und warum Pädagog:innen nichts von Mathe verstehen müssen.
-
Informationen des MKFFI zur Kinderbetreuung
Auch nach dem 11. April gilt der eingeschränkte RegelbetriebDas Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI) informiert darüber, dass die Kindertagesbetreuung in NRW auch nach dem 11. April bis auf Weiteres im eingeschränkten Regelbetrieb bleibt.
-
Flexible Erziehungshilfe
Melanie Rosenkranz über die Arbeit während der Corona KriseSeit über einem Jahr hat COVID-19 die ganze Welt fest im Griff und es gibt keinen Tag, der ansatzweise so ist wie „früher“. Man möchte laut schreien: „Haltet die Welt an“ aber nein, das Leben geht weiter. ANDERS, aber es geht weiter, ebenso auch unsere Arbeit
-
Gespräche auf der Bank
Trauerbegleitung mal unkonventionellDie ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen des Hospizes Cosmas und Damian machen trauernden Menschen mit ihren „Gesprächen auf der Bank“ an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr ein neues Angebot: Sie nehmen sich Zeit für ein Gespräch, entweder auf einer Bank oder bei einem Spaziergang über den Friedhof. Die Trauernden können erzählen, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Treffpunkt ist die Kapelle auf dem Friedhof Pflanzstraße, Pflanzstraße 20 in Bedingrade.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Yvonne Czoske-Korthauer, examinierte Altenpflegerin, tauscht an ihrem Geburtstag einen Urlaubstag gegen einen geteilten Dienst.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Bei Alexandra Sonnenschein läuft die Nähmaschine heiß: Sie näht Atemschutzmasken für ihre Kolleginnen und Kollegen in Gesundheit und Pflege.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Einrichtungen der cse sind zusammengekommen und haben den Umzug einiger Bewohner und Bewohnerinnen innerhalb des Lambertusstift gemeinsam gestemmt.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Als Diplom-Sozialarbeiterin im Café Schließfach kümmert sich Ute Storms um die Tafelausgabe und sorgt dafür, dass Mädchen und Frauen sich über Lebensmittel und einen kleinen persönlichen Plausch am Fenster freuen.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Pflegehilfskraft Maria Castronovo hat spontan im Lambertusstift unterstützt. Sie deckt zusätzliche Dienste ab und qualifiziert sich derzeit noch in der Behandlungspflege weiter.
-
WIR sind JETZT für die ANDEREN gefragt!
Ruth Greive-Poth, Betreuerin einer Spielgruppe, näht Schutzmasken für Ihre Kolleg*innen.