Navigation überspringen

Quartierentwicklung

Quartierentwicklung bedeutet, die Lebensbedingungen in den Quartieren zu verbessern, benachteiligende Verhältnisse zu verändern sowie Unterstützung und Hilfe für Menschen in ihrem sozialen und räumlichen Umfeld zu schaffen. Dabei arbeiten wir nicht nur IN sondern MIT den Quartieren: mit den dort lebenden Menschen als Expert:innen in ihrer Lebenswelt, mit den Institutionen vor Ort, mit den wirtschaftlich und politisch Aktiven.

Wir sind in den Quartieren mit unterschiedlichen Angebote und Einrichtungen aus allen Fachbereichen tätig und können Einzelfälle genauso im Blick haben, wie das Umfeld, Netzwerkarbeit und Kooperationen.  Dies kommt dem einzelnen Menschen genauso zu Gute wie dem gesamten Quartier.

Darüber hinaus bieten wir quartierbezogene Einrichtungen und Dienste mit besonderen Schwerpunkten in den Bezirken I, V und VII . Diese ergänzen die Strukturen in den Stadtteilen, packen aktiv mit den Bürger:innen die Missstände vor Ort an (beispielsweise bei der Müllbeseitigung) und kreieren mit den Nutzer:innen neue und passgenaue Maßnahmen und Angebote.

Dazu zählen:

Termine
  • 14. Juni 2025 | 15:00 Uhr
    Sommerfest Kindertagesstätte Karlsson

    Kindertagesstätten

    Einladung zum Sommerfest der Kindertagesstätte Karlsson in der Zwinglistr. 26 am Samstag, den 14.Juni 2025 um 15.00Uhr

    Sommerfest Kindertagesstätte Karlsson

    Alle großen und kleinen Menschen sind eingeladen mitzufeiern unter dem Motto: Buntes Nordviertel – Buntes Haus

  • 17. Juni 2025 | 10:00 Uhr
    Offenes Cafe

    Zentrum 60plus im Bezirk VIII

    Gemütliches zusammentreffen zum mit Kaffee und Plätzchen, bei dem jeder herzlich willkommen ist!

  • 17. Juni 2025 | 14:00 Uhr
    Gruga-Kaffeefahrt für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Pflegeselbsthilfe

    Wir laden Menschen mit Demenz zu einem unbeschwerten Nachmittag voller Erinnerungen ein! Die Angehörigen werden die Möglichkeit haben, mit Expert:innen zum Thema Demenz ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuellen Angebote und Hilfeleistungen zu informieren. 

    Gruga-Kaffeefahrt für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

    Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. organisiert im Rahmen der Essener Woche der älteren Generation eine Gruga-Kaffeefahrt für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung. Die Teilnehmenden erwartet ein bunter Nachmittag mit einer Fahrt mit der Grugabahn, Kaffee und Kuchen in der Orangerie, Musik und Infoständen zum Thema Demenz. Die Teilnahme (inkl. Eintritt in die Gruga) ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung jedoch erforderlich unter pflegeselbsthilfe@caritas-e.de oder 0201 319375350. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Treffpunkt ist vor der Orangerie, Virchowstr. 167, 45147 Essen. 

  • 18. Juni 2025 | 09:00 Uhr
    Pflegeberatung

    Zentrum 60plus im Bezirk I

    Jeden 3. Mittwoch im Monat jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr findet die Sprechstunde der Pflegeberatung in den Räumlichkeiten des Zentrums 60plus statt. Mitarbeiter*innen der Kranken- und Pflegekassen sowie des Amtes für Soziales und Wohnen beraten Sie

    in allen Fragen rund um das Thema Pflege und Älterwerden in Essen,
    zu Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe,
    bei Klärung von Kostenträgerfragen,
    zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige sowie
    zum Wohnen im Alter und Unterstützung im Alltag

    Kommen Sie einfach ohne Termin vorbei!

  • 18. Juni 2025 | 10:00 Uhr
    Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet

    Zentrum 60plus im Bezirk VIII

    Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet!

    Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet

    Zentrum 60plus
    Klapperstr.70
    45277 Essen

    Anmeldung unter:
    0201 - 319375 927  oder
    Zentrum60plus-bezirk8@carites-e.de