-
05. Juni 2023 | 18:00 Uhr
Partizipation in der KindertagespflegeIn diesem Seminar werden zunächst die Begriffe Partizipation und Inklusion näher erläutert und in Beziehung zueinander gestellt. Zudem wird die Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung herausgearbeitet.
Dann betrachten wir die Geschichte der Inklusion und nähern uns dann anhand praktischer Beispiele den Möglichkeiten zur Inklusion sowie partizipativer Teilhabe im Alltag in Ihrer Kindertagespflegestelle.
Termine: Montag, 5.Juni 2023 und
Montag, 19. Juni 2023
Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr (insgesamt 8 Unterrichtsstunden)Die Fortbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Seminarteilen. Die Teilnahme an beiden Terminen ist erforderlich!
Referent: Mareike Covella,
Systemische Beraterin, Theaterpädagogin
Teilnahmegebühr: 24,– Euro
Ort: Kolpinghaus – Steeler Str. 36 – 45127 Esse -
14. Juni 2023 | 18:00 Uhr
Die 5 Regeln der Lebensmittelhygiene in der KindertagespflegeZum Thema Lebensmittel- und Küchenhygiene gibt es so viele Meinungen wie Haushalte. Rechtlich bewegt sich die Kindertagespflege in einem Spielraum zwischen Privathaushalt und Einrichtung. Das bringt Vorteile,
wirft aber manchmal auch Fragen auf, z. B. welche Regeln gelten für Einrichtungen, die auch für die Arbeit der Kindertagespflege hilfreich sein könnten?Das Seminar will Grundlagen angemessenen hygienischen Standards vermitteln. Gängige Schwachstellen werden benannt sowie die speziellen Risikofaktoren aus der Lebensmittelhygiene in Hinblick auf die Zielgruppe Kleinkind erläutert. Unterschiedliche, angemessene Reiniger und deren Wirkungsweise und andere Reinigungsmaterialien werden erklärt sowie Reinigungsroutinen besprochen. Aufgrund der vorgestellten Möglichkeiten und bestimmten Alternativen haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihr fachliches Handeln so anzupassen, dass sie sich weiter damit identifizieren können und gleichzeitig aber die Gesundheit aller Beteiligten gesichert ist. Kurzum: ein kurzweiliger Abend durch Vorrat, Kühlschrank und Küche!
Für alle Teilnehmer:innen besteht die Möglichkeit, die Folgebelehrung nach §§ 42,43 IFSG zu erhalten – bitte denken Sie an das Nachweisheft!
Mittwoch, 14. Juni 2023
18.00 – 21.00 Uhr (4 Unterrichtsstunden)Referentinnen: Elisabeth Lacis, Hauswirtschafterin, Hygienebeauftragte, Fachkraft für Ernährung in sozialen Einrichtungen
Teilnahmegebühr: 10,– Euro
Ort: Kolpinghaus – Steeler Str. 36 – 45127 Essen -
17. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Nähe und Distanz in der KindertagespflegeWieviel Nähe, wieviel Distanz brauche ich?
Und wieviel benötigt mein Gegenüber?
Woran liegt es, dass dies sehr unterschiedlich gefühlt wird?Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie eine konstruktive Balance zwischen Nähe und Distanz entwickelt werden kann und welche Faktoren damit im Zusammenhang stehen.
Termin: Samstag, 17. Juni 2023
Zeit: 9.00 – 15.00 Uhr (7 Unterrichtsstunden)Referent: Marianne Liebich,
Erzieherin, GDS-Elterntrainerin, Papilio – Zertifikat
Teilnahmegebühr: 21,– Euro
Ort: Kolpinghaus – Steeler Str. 36 – 45127 Essen -
24. Juni 2023 | 10:00 Uhr
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in der KindertagespflegeAuch in der Kindertagespflege sind wir Situationen ausgesetzt, die wir als herausfordernd erleben und unsere bekannten pädagogischen Handlungskompetenzen fordern und manchmal auch an ihre Grenzen führen. Diese sind meist auf Aspekte der Sozialisation in der Lebenswelt, frühe Beziehungserfahrungen und die Biografie von Kindern und ihren Familien zurückzuführen.
Unsere Aufgabe liegt darin, diese Muster zu erkennen, anzunehmen und deren mögliche Auswirkungen für die Kinder und dem Kontext in der KTPP einzuschätzen und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Im Workshop werden wir:
• uns zu Erklärungsansätzen von herausfordernden Verhaltensweisen austauschen
• uns mit der eigenen Haltung im Umgang mit herausforderndem Verhalten befassen
• uns die Bedeutung von Entwicklungstheorien verdeutlichen
• Impulse und kollegialen Austausch durch Kolleg:innen fördern
• Reflexion anhand von Fallbeispielen ermöglichenTermin: Samstag, 24. Juni 2023
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr (6 Unterrichtsstunden)Referent: Mareike Covella,
Systemische Beraterin, Theaterpädagogin
Teilnahmegebühr: 18,– Euro
Ort: Kolpinghaus – Steeler Str. 36 – 45127 Esse -
07. August 2023 | 18:00 Uhr
Beobachtungsinstrumente kennenlernen und pädagogische Ableitungen treffenDie professionelle Beobachtung nimmt auch im Bereich der Kindertagespflege immer mehr Raum ein. Setzen Sie sich in diesem Workshop mit unterschiedlichen Beobachtungsinstrumenten auseinander und üben im gemeinsamen Austausch, welche pädagogischen Ableitungen Sie für Ihre Arbeit mit den Kindern daraus treffen können. Hierdurch lernen Sie zunehmend, ausgewählte Beobachtungsinstrumente zur regelmäßigen Reflexion ihrer Arbeit zu nutzen, entsprechende Förderelemente bewusster einzusetzen und stärken dabei zusätzlich Ihre fachlichen Kompetenzen.
Termin: Montag, 07. August 2023
Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr (4 Unterrichtsstunden)Referentin: Mareike Covella,
Systemische Beraterin, Theaterpädagogin
Teilnahmegebühr: 12,– Euro
Ort: Kolpinghaus – Steeler Str. 36 – 45127 Essen
Termine