Die Caritas steht für die Gleichwertigkeit aller Menschen. Diese gilt unabhängig von Herkunft, Beeinträchtigungen, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und/oder Lebensweise.
Die Orientierungshilfe der Caritas in NRW richtet sich an Träger, Mitarbeitende und Ehrenamtliche in der Caritas. Sie soll Orientierung geben im Umgang mit demokratiefeindlichen, menschenverachtenden, rechtspopulistischen oder -extremen Haltungen und dabei unterstützen, unsere gemeinsame wertorientierte Haltung erkennbar zu machen und handlungsfähig zu bleiben.
Die katholischen deutschen Bischöfe haben in ihrer Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. Februar 2024 in Augsburg deutlich gemacht, dass christlicher Glaube und völkischer Nationalismus nicht zusammen passen. Die Erklärung "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar" wurde einstimmig verabschiedet.
Erklärung der deutschen Bischöfe (PDF)
Orientierungshilfe Umgang mit (rechts-) extremen und (rechts-) populistischen Akteuren (PDF)