Eine FBB bietet dem Kind oder Jugendlichen gelebte Familie im Alltag, bis die weitere Perspektive des Kindes oder Jugendlichen geklärt werden konnte und eine Anschlussunterbringung oder die Rückführung in das Herkunftssystem möglich ist.
Wer kann Familiäre Bereitschaftsfamilie werden?
- Interessierte Paare
- Einzelpersonen
- Eltern oder Familien
Unabhängig von Nationalität, Glaube oder sexueller Orientierung und Identität werden Potentielle FBB-Eltern gesucht.
Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein?
- jedes Bereitschaftspflegekind als Individuum annehmen
- praktische Erziehungserfahrung
- ein eigenes Zimmer für das Bereitschaftspflegekind
- ein stabiles Lebensumfeld, gesicherte finanzielle Situation
- Perspektive einer ressourcenorientierten Erziehung
- Geduld, Zeit und Resilienz im Alltag mit einem (belasteten) Kind
- persönliche Eignung der besonderen Herausforderung akuter Belastung
Toleranz, Flexibilität, Belastbarkeit im Alltag mit dem Bereitschaftspflegekind und insbesondere dem Herkunftssystem
Auf einen Blick: Angebote des Pflegekinderdienstes für Familiäre Bereitschaftsbetreuung
- Vorbereitung und Qualifizierung von Bewerber: innen/ -paaren, die ein Kind in familiärer Bereitschaftsbetreuung aufnehmen wollen, in Form von Seminaren und persönlichen Gesprächen
- Begleitung und Beratung von Familien während der FBB-Pflegezeit
- Sorgsame und wertschätzende Einbindung der Herkunftsfamilie
- Begleitung von Umgangskontakten
- Biografiearbeit mit den Pflegekindern und Anleitung der FBB-Pflegeeltern
Wir gestalten die Ausbildung und Qualifizierung von Bewerber: innen/ -paaren im Rahmen eines mehrtägigen Bewerber: innen-Seminars sowie persönlicher Gespräche zu verschiedenen Themen die modular aufgebaut sind. Bei Paaren müssen immer beide an den Terminen teilnehmen.
Das Team des Adoptions- und Pflegekinderdienstes & Erziehungsstellen freut sich über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung!
Weiterführende Informationen:
Podcast Caritalks: #98 caritalks – Pflegeeltern berichten aus ihrem Alltag und worauf es wirklich ankommt - caritalks - Podcast
Artikel Bene: 06-15-Pflegefamilien_Bene-Magazin.pdf
Dammannstr. 32-38
45127 Essen
apkd@cse.ruhr
Erreichbarkeit: Mo-Do 9-15 Uhr und Fr 9-13 Uhr