Navigation überspringen

Willkommen bei der Caritas-SkF-Essen

Plakatmotiv: Alltags Held:in

Bewirb Dich jetzt!

Wir suchen Erzieher:innen, Pfleger:innen, Sozialarbeiter:innen, ….

Ihre Spende macht den Unterschied!

Sachspenden: Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Sachspenden unterstützen. Zur Übersicht der aktuellen Bedarfe. 

Geldspenden: Sie wollen die Arbeit der Caritas-SkF-Essen für Menschen finanziell unterstützen? Hier geht es zur Übersicht. 

Weihnachtsgruß der Geschäftsführung

Herzlich willkommen auf der Webseite der Caritas-SkF-Essen 

Die beiden Sozialverbände Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V. haben ihre operativen Dienste in der Caritas-SkF-Essen zusammengefasst.

Zeit

Zeitschenker gesucht - Lust auf Ehrenamt?

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung: egal, ob eine Stunde in der Woche, einmal im Monat oder regelmäßig. Sprechen Sie uns an, wir finden Ihr Wunschehrenamt!

  • Motiv zum Thema: Ein

    Ein "Sehr gut" für das Pflegezentrum Rüttenscheid

    Ergebnis der MDK-Bewertung weit über Gesamtdurchschnitt

    Wir gratulieren unserem Team des Pflegezentrums Rüttenscheid zu einem herausragenden Ergebnis der aktuellen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst (MDK), Gesamtnote: Sehr gut und damit weit über dem Gesamtdurchschnitt! 

    Ein "Sehr gut" für das Pflegezentrum Rüttenscheid
  • Motiv zum Thema: Am 11. Oktober ist Welthospiztag!

    Am 11. Oktober ist Welthospiztag!

    Hospiz gibt Heimat für alle

    Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöht, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Hospiz – Heimat für alle“. In den letzten Wochen hat unser Hospizteam darüber nachgedacht, was einen Ort zur Heimat macht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es in der Hospizarbeit die Menschen sind, die mit Herz, Zeit und Zuwendung einfach da sind.

    Am 11. Oktober ist Welthospiztag!
  • Motiv zum Thema: Erntedankfest in Birkenlund

    Erntedankfest in Birkenlund

    Mit Sonne im Herzen und Dank im Gepäck!

     Sonnenblumen richten ihr Gesicht zur Sonne, und die Kinder aus unserem Familienzentrum Birkenlund tun es ihnen gleich.

    Erntedankfest in Birkenlund
  • Motiv zum Thema: Gute Nachrichten für das Pflegezentrum Kupferdreh

    Gute Nachrichten für das Pflegezentrum Kupferdreh

    Top-Bewertung durch MDK

    Im Gesamtergebnis der aktuellen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) schneidet unser Pflegezentrum Katernberg mit „sehr gut“  ab! 

    Gute Nachrichten für das Pflegezentrum Kupferdreh
  • Motiv zum Thema: Farbe für Vielfalt und Zusammenhalt im Essener Südostviertel

    Farbe für Vielfalt und Zusammenhalt im Essener Südostviertel

    Kunst- und Beteiligungsprojekt „WallArt“ fertiggestellt

    Mit „WallArt – Eine Mauer der Möglichkeiten“ verwandelt die Caritas-SkF-Essen gGmbH unter der künstlerischen Leitung von Gábor Doleviczényi, Kreativagentur Zinnober, und gemeinsam mit lokalen Akteur:innen eine triste Schallschutzmauer entlang der A40 in ein farbenfrohes Kunstwerk. Im Essener Südostviertel ist damit ein neues Symbol für kreative Stadtgestaltung entstanden. 

    Farbe für Vielfalt und Zusammenhalt im Essener Südostviertel
Vorherige Nächste

    Anstehende Veranstaltungen und Termine

    Termine
    • 14. Oktober 2025
      Seminar für angehende Adoptiv- und Pflegekindereltern

      Adoptions- und Pflegekinderdienst

      Am 14.–16. Oktober 2025 bietet der Adoptions- und Pflegekinderdienst ein  Seminar für angehende Pflege- und Adoptiveltern an.  

      Seminar für angehende Adoptiv- und Pflegekindereltern

      Sie möchten einem Kind ein liebevolles Zuhause schenken?
      Dann laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Bewerber:innen-Seminar ein – es findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 statt und bietet eine intensive Vorbereitung auf die Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes.

      Wichtig: Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach einem vorherigen Informationsgespräch möglich.
      Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne per Mail an apkd@cse.ruhr.

    • 16. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
      Gedächtnistraining - mit Voranmeldung

      Zentrum 60plus im Bezirk VIII

      Gedächtnistraining mit Heike

      Gedächtnistraining - mit Voranmeldung

      Im wöchentlichen Wechsel von zwei Gruppen, hilft unsere Gedächtnistrainerin Heike Schwarzer ihr Gedächtnis zu trainieren!

    • 16. Oktober 2025 | 14:30 Uhr
      Besichtigung Kindertagesstätte Langstrumpf

      Kindertagesstätten

      Familien, die sich für einen Kita-Platz interessieren sind nach vorheriger Anmeldung herzlich zur Besichtigung eingeladen. 

      Besichtigung Kindertagesstätte Langstrumpf

      Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an kita-langstrumpf@cse.ruhr oder telefonisch unter 0201 319375-280 zu den Besichtigungsterminen. An jedem Termin können maximal zehn Familien teilnehmen.  Wenn an einem Termin weniger als fünf Familien angemeldet sind, wird der Termin mit einem anderen zusammen gelegt. 

    • 21. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
      Offenes Cafe

      Zentrum 60plus im Bezirk VIII

      Gemütliches zusammentreffen zum mit Kaffee und Plätzchen, bei dem jeder herzlich willkommen ist!

    • 21. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
      Klüger gegen Betrüger (Vortrag Teil 2, mit Anmeldung!)

      Zentrum 60plus im Bezirk VIII

    • 21. Oktober 2025 | 14:30 Uhr
      Besichtigung Kindertagesstätte Langstrumpf

      Kindertagesstätten

      Familien, die sich für einen Kita-Platz interessieren, sind nach vorheriger Anmeldung herzlich zur Besichtigung eingeladen. 

      Besichtigung Kindertagesstätte Langstrumpf

      Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an kita-langstrumpf@cse.ruhr oder telefonisch unter 0201 319375-280 zu den Besichtigungsterminen. An jedem Termin können maximal zehn Familien teilnehmen.  Wenn an einem Termin weniger als fünf Familien angemeldet sind, wird der Termin mit einem anderen zusammen gelegt. 

    • 21. Oktober 2025 | 17:00 Uhr
      Erstes Treffen für pflegende Angehörige in Essen-Überruhr

      Pflegeselbsthilfe

      Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt pflegende Angehörige zum ersten Treffen in Essen-Überruhr ein. 

      Erstes Treffen für pflegende Angehörige in Essen-Überruhr

      Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Großartiges – oft unter hoher Belastung und mit wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei geraten soziale Kontakte und ausgleichende Freizeitaktivitäten schnell in den Hintergrund. Dieses Angebot gibt den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich kostenfrei und unverbindlich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam aktiv zu sein. Dabei handelt es sich um keine offene Beratung sondern um Gespräche, Entlastung und gegenseitige Stärkung.  Das Treffen ist offen für alle, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen oder in einer Einrichtung begleiten; der Pflegegrund (z.B. eine bestimmte Erkrankung oder das Alter) spielen dabei keine Rolle. Die Gruppe trifft sich im Zentrum 60plus im Bezirk VIII, Klapperstr. 70, 45277 Essen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen steht Ihnen Frau Bitner zur Verfügung unter pflegeselbsthilfe@caritas-e.de oder 0201 / 319375 350.

    • 22. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
      Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet

      Zentrum 60plus im Bezirk VIII

      Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet!

      Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet

      Zentrum 60plus
      Klapperstr.70
      45277 Essen

      Anmeldung unter:
      0201 - 319375 927  oder
      Zentrum60plus-bezirk8@carites-e.de
       

    • 22. Oktober 2025 | 17:30 Uhr
      Treffen für pflegende Angehörige in Essen-Werden

      Pflegeselbsthilfe

      Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V. lädt an jedem 4. Mittwoch im Monat pflegende Angehörige zu Gesprächen und Austausch in Essen-Werden ein. 

      Treffen für pflegende Angehörige in Essen-Werden

      Pflegende Angehörige leisten tagtäglich Großartiges – oft unter hoher Belastung und mit wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei geraten soziale Kontakte und ausgleichende Freizeitaktivitäten schnell in den Hintergrund. Dieses Angebot gibt den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich kostenfrei und unverbindlich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam aktiv zu sein. Dabei handelt es sich um keine offene Beratung sondern um Gespräche, Entlastung und gegenseitige Stärkung. Die Gruppe ist offen für alle, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen oder in einer Einrichtung begleiten; der Pflegegrund (z.B. eine bestimmte Erkrankung oder das Alter) spielen dabei keine Rolle. Die Gruppe trifft sich in den Räumlichkeiten der Stiftung St. Ludgeri in der Brückstr. 87-89, 45239 Essen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen steht Ihnen Frau Bitner zur Verfügung unter pflegeselbsthilfe@caritas-e.de oder 0201 / 319375 350.

      Können pflegende Angehörige ihre Bedürftigen zu Hause nicht alleine lassen, können sie sie mitbringen. Parallel zu den Gruppentreffen wird qualifizierte (Demenz)betreuung mit Gesprächen, Brett- und Gesellschaftsspielen angeboten. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Frau Bitner in Verbindung: pflegeselbsthilfe@caritas-e.de oder 0201/319375-350.

    • 23. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
      Gedächtnistraining - mit Voranmeldung

      Zentrum 60plus im Bezirk VIII

      Gedächtnistraining mit Heike

      Gedächtnistraining - mit Voranmeldung

      Im wöchentlichen Wechsel von zwei Gruppen, hilft unsere Gedächtnistrainerin Heike Schwarzer ihr Gedächtnis zu trainieren!