Quartierentwicklung bedeutet, die Lebensbedingungen in den Quartieren zu verbessern, benachteiligende Verhältnisse zu verändern sowie Unterstützung und Hilfe für Menschen in ihrem sozialen und räumlichen Umfeld zu schaffen. Dabei arbeiten wir nicht nur IN sondern MIT den Quartieren: mit den dort lebenden Menschen als Expert:innen in ihrer Lebenswelt, mit den Institutionen vor Ort, mit den wirtschaftlich und politisch Aktiven.
Wir sind in den Quartieren mit unterschiedlichen Angebote und Einrichtungen aus allen Fachbereichen tätig und können Einzelfälle genauso im Blick haben, wie das Umfeld, Netzwerkarbeit und Kooperationen. Dies kommt dem einzelnen Menschen genauso zu Gute wie dem gesamten Quartier.
Darüber hinaus bieten wir quartierbezogene Einrichtungen und Dienste mit besonderen Schwerpunkten in den Bezirken I, V und VII . Diese ergänzen die Strukturen in den Stadtteilen, packen aktiv mit den Bürger:innen die Missstände vor Ort an (beispielsweise bei der Müllbeseitigung) und kreieren mit den Nutzer:innen neue und passgenaue Maßnahmen und Angebote.
Dazu zählen:
- Bürger:innentreff Treffpunkt Süd
- Bürger:innentreff Treffpunkt Steele
- Treffpunkt Bergmannshütte im Bergmannsfeld
- Quartierhausmeister
- FliZmobil
- kriminalpräventive Maßnahmen
- Zentren 60plus für die offene Arbeit mit Senior:innen
-
14. Oktober 2025
Seminar für angehende Adoptiv- und PflegekinderelternAdoptions- und Pflegekinderdienst
Am 14.–16. Oktober 2025 bietet der Adoptions- und Pflegekinderdienst ein Seminar für angehende Pflege- und Adoptiveltern an.
Seminar für angehende Adoptiv- und Pflegekindereltern
Sie möchten einem Kind ein liebevolles Zuhause schenken?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Bewerber:innen-Seminar ein – es findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 statt und bietet eine intensive Vorbereitung auf die Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes.Wichtig: Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach einem vorherigen Informationsgespräch möglich.
Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne per Mail an apkd@cse.ruhr. -
14. Oktober 2025 | 09:00 Uhr
PflegeberatungZentrum 60plus im Bezirk VIII
Kommen sie zur Pflegeberatung der Stadt Essen in unser Zentrum!
-
14. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Offenes CafeZentrum 60plus im Bezirk VIII
Gemütliches zusammentreffen zum mit Kaffee und Plätzchen, bei dem jeder herzlich willkommen ist!
-
15. Oktober 2025 | 09:00 Uhr
PflegeberatungZentrum 60plus im Bezirk I
Jeden 3. Mittwoch im Monat jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr findet die Sprechstunde der Pflegeberatung in den Räumlichkeiten des Zentrums 60plus statt. Mitarbeiter*innen der Kranken- und Pflegekassen sowie des Amtes für Soziales und Wohnen beraten Sie
in allen Fragen rund um das Thema Pflege und Älterwerden in Essen,
zu Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe,
bei Klärung von Kostenträgerfragen,
zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige sowie
zum Wohnen im Alter und Unterstützung im AlltagKommen Sie einfach ohne Termin vorbei!
-
15. Oktober 2025 | 10:00 Uhr
Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und TabletZentrum 60plus im Bezirk VIII
Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet!
Alltagsprobleme mit Digitaler Hilfe Lösen! - Ihre Hilfe am Smartphone und Tablet
Zentrum 60plus
Klapperstr.70
45277 EssenAnmeldung unter:
0201 - 319375 927 oder
Zentrum60plus-bezirk8@carites-e.de