
Erntedankfest in Birkenlund
Mit Sonne im Herzen und Dank im Gepäck!
Sonnenblumen richten ihr Gesicht zur Sonne, und die Kinder aus unserem Familienzentrum Birkenlund tun es ihnen gleich.
Gute Nachrichten für das Pflegezentrum Kupferdreh
Top-Bewertung durch MDK
Im Gesamtergebnis der aktuellen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) schneidet unser Pflegezentrum Katernberg mit „sehr gut“ ab!
Farbe für Vielfalt und Zusammenhalt im Essener Südostviertel
Kunst- und Beteiligungsprojekt „WallArt“ fertiggestellt
Mit „WallArt – Eine Mauer der Möglichkeiten“ verwandelt die Caritas-SkF-Essen gGmbH unter der künstlerischen Leitung von Gábor Doleviczényi, Kreativagentur Zinnober, und gemeinsam mit lokalen Akteur:innen eine triste Schallschutzmauer entlang der A40 in ein farbenfrohes Kunstwerk. Im Essener Südostviertel ist damit ein neues Symbol für kreative Stadtgestaltung entstanden.
Woche der Seelischen Gesundheit
Bastelaktion in Stadtteilbibliothek Huttrop
Bastel Dein eigenes Gefühlsmonster! Am 14. Oktober 2025 sind unsere Kolleg:innen der Familien- und Erziehungsberatung von 14 –16 Uhr in der Stadtteilbibliothek Huttrop und laden Kinder und Eltern zu einer Bastelaktion zum Thema „Gefühle“ ein – kreativ, spielerisch und zum Austausch über Emotionen.
Glückskinderzeit in der Kindertagesstätte Löwenherz
Jury vergibt Mittel aus dem Glückskinderfonds
Letzte Woche war es wieder soweit: Es war Glückskinderzeit! Vertreter:innen aus drei Kindertagesstätten waren zu Gast in der Kindertagesstätte Löwenherz, um ihre Herzensprojekte vorzustellen und Mittel aus dem Glückskinderfonds zu erhalten.
Kleingartenverein spendet 2.000 Euro
Tombola für Kinderheim St. Josefshaus
Ein herzliches Dankeschön an den Kleingartenverein Essen-Nord, der bei seinem Sommerfest 2.000 Euro gesammelt hat!
120 Jahre SkF Essen-Mitte
Die Frau in der Gesellschaft zwischen Gleichberechtigung und Retraditionalisierung
Am 30. September 2025 feierte der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Essen-Mitte e.V. sein 120-jähriges Bestehen. Unter dem Leitmotiv „Die Frau in der Gesellschaft zwischen Gleichberechtigung und Retraditionalisierung“ kamen rund 100 Gäste zusammen, um gemeinsam zurückzublicken, aktuelle Fragen zu diskutieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Infoveranstaltung
Adoptions- und Pflegekinderdienst
Sie möchten einem Kind ein liebevolles Zuhause schenken?Sie interessieren sich für die Aufnahme von einem Adoptiv- oder Pflegekind und möchten erste Informationen dazu erhalten?
Wir gratulieren dem Team des Pflegezentrums Borbeck
Pflegezentrum gegenüber vom Café Schneider erhält 1,0 vom MDK
Erneut ein „sehr gut“ erhält unser Pflegezentrum Borbeck - direkt gegenüber vom Café Schneider im Borbecker Zentrum - in der aktuellen Bewertung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)! Die Befragten sehen alle vom MDK aufgestellten Qualitätskriterien für Pflegedienste – zum Beispiel die Berücksichtigung individueller Wünsche bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen oder hinsichtlich der Mobilität - als vollständig erfüllt. Unser Team am Germaniaplatz erhält für die pflegerischen und die ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen die MDK-Bestnote von 1,0 und liegt damit deutlich über dem Gesamtdurchschnitt.
Schranke hoch für den Raum58
Essener Werbegemeinschaft spendet für Notschlafstelle für Jugendliche
Essener Werbegemeinschaft spendet von jeder Einfahrt in die Parkhäuser am Kennedyplatz, Akazienallee und am Elisabeth-Krankenhaus an die Notschlafstelle für Jugendliche Raum58.
Bestnoten für das Team des Pflegezentrums Werden
MDK-Bewertung ein voller Erfolg
Eine tolle Bestätigung für unser Team des Pflegezentrums Werden: Der medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) bewertet das Pflegezentrum im Gesamtergebnis mit einer Bestnote von 1,0. Es liegt damit 0,7 Punkte über dem Bundesdurchschnitt!
10.000 Euro für den KinderTISCH
Erfolgreiche Benefiz-Bike-Tour des Lions Club
Bei der Benefiz-Bike-Tour des Lions Club Essen-Ruhrtal kamen 10.000 Euro an Spenden für den Kinder- und FamilieTISCH zusammen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Treffpunkt Steele
Neuer Pop-Up-Park eröffnet
Vor dem Treffpunkt Steele ist ein neuer, bunt bepflanzter Pop-up Park entstanden. Die Klimareferentinnen Agata Holubowska und Jelena Maschke vom Team „Klima im Quartier“ haben sich der Aufgabe gewidmet den Eingang zum Treffpunkt einladender zu gestalten.
Rund 2500,- Euro für ehemaligen Mitarbeiter gesammelt
Spenden für Auto- und Wohnungsumbau
Rund 2500,- Euro Spendengelder sind als Reaktion auf einen Aufruf der Caritas-SkF-Essen für den ehemaligen Mitarbeiter Thorsten Ickenstein eingegangen.
Kinderzirkus im Essener Osten
Förderung der Sparkasse Essen und Alfred-Krupp- und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Bald heißt es „Manege frei!“ für rund 60 Kinder aus dem Bezirk VII: Die Caritas-SkF-Essen startet zusammen mit dem Offenen Ganztag (OGS) der Jugendhilfe Essen diesen Herbst das Projekt „Kinderzirkus Essen-Oststadt“, das Grundschüler*innen Zugang zu kreativen Ausdrucksformen gewährt, ihnen Selbstbewusstsein schenkt und neue Motivation fürs schulische Lernen gibt. Ermöglicht wurde das Projekt durch Förderungen der Sparkasse Essen von 10.000 Euro und der Alfred-Krupp- und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung von 9.145,92 Euro für die Schule am Hellweg.
15 Jahre MehrFamilienHaus
Tagesgruppe feiert Jubiläum
Seit 15 Jahren unterstützt unsere Tagesgruppe MehrFamilienHaus Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und deren Familien, bei denen sich auffällige Verhaltens- und Bewältigungsstrategien im Zusammenleben zeigen. Mit einem bunten Sommerfest wurde das Jubiläum in Überruhr gefeiert. 15 Jahre - das sind: 12.000 Stunden begleitete Hausaufgaben, 12 FSJler:innen, 264 gefeierte Geburtstage und 45 kaputte (und neu gekaufte) Fußbälle…
Radio Essen Podcast "Essen im Ohr"
Andreas Bierod im Interview
Unser Geschäftsführer Andreas Bierod war zu Gast im Radio Essen Podcast “Essen im Ohr” und spricht mit Moderator Fabian Schulenkorf über Aufgaben, Wünsche an die Landesregierung und was seine Bürowände erzählen könnten.
Online Vorträge
15 Jahre Mehrfamilienhaus
Unsere Tagesgruppe MehrFamilienHaus feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Drei interessante online Vorträge befassen sich anlässlich des Jubiläums mit Multifamilienarbeit, der Komplexität von Tagesgruppenarbeit und der Bedeutung von Gruppenarbeit. Einfach den QR Code scannen und teilnehmen.
WallArt
Eine Mauer der Möglichkeiten
Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung am 3. September 2025 im Theresienhaus ist das Kunst- und Beteiligungsprojekt „WallArt – Eine Mauer der Möglichkeiten“ gestartet.
Kinder- und FamilienTISCH
Umzug in die Zwinglistraße
Der Kinder- und FamilienTISCH hat seinen neuen Standort im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde in der Zwinglistraße 28 bezogen. Mit einem großen Fest wurde die Eröffnung in der nördlichen Innenstadt gefeiert.
30 Jahre Café Schließfach
Ein niedrigschwelliger Ort der Unterstützung für Mädchen und Frauen in besonderen Lebenslagen
Mit einem bunten Sommerfest feierte das Café Schließfach am 2. September 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Die Einrichtung ist seit drei Jahrzehnten ein sicherer Rückzugs- und Unterstützungsort für drogenabhängige, wohnungslose und sich prostituierende Frauen und Mädchen ab 18 Jahren – ein niedrigschwelliges Angebot, das in Essen einzigartig ist.
Jugendhilfe mal anders
Zwischen Superkraft und Kaffeetasse
Am 1. September 2025 startet die Woche der Erziehungshilfe - wir sind dabei und sprechen in mehreren Videos mit unseren Kolleg:innen und jungen Menschen.
Ein fröhliches "Hallo Gott!"
Familienzentrum Krachmacherstraße
Heute war ein besonderer Tag im Familienzentrum Krachmacherstraße: Zum ersten Mal fand die „Hallo Gott!“-Runde (nach Anna Franco) mit allen Kindern statt. Die Aufregung war groß, als alle Kinder zusammenkamen, um in einem kindgerechten Rahmen mehr über Glauben und Gemeinschaft zu erfahren.
Seminar für angehende Adoptiv- oder Pflegeeltern
14. bis 16. Oktober 2025
Das Seminar des Adoptions- und Pflegekinderdienstes bietet eine intensive Vorbereitung auf die Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes.Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen
info@cse.ruhr