
Ein fröhliches "Hallo Gott!"
Familienzentrum Krachmacherstraße
Heute war ein besonderer Tag im Familienzentrum Krachmacherstraße: Zum ersten Mal fand die „Hallo Gott!“-Runde (nach Anna Franco) mit allen Kindern statt. Die Aufregung war groß, als alle Kinder zusammenkamen, um in einem kindgerechten Rahmen mehr über Glauben und Gemeinschaft zu erfahren.
Seminar für angehende Adoptiv- oder Pflegeeltern
14. bis 16. Oktober 2025
Das Seminar des Adoptions- und Pflegekinderdienstes bietet eine intensive Vorbereitung auf die Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes.
Aus Alt mach Kreativ
Upcycling-Workshop im Treffpunkt Steele
Im Treffpunkt Steele haben youngcaritas und Caritas macht Klima im Quartier gemeinsam einen tollen Upcycling-Workshop für Kinder veranstaltet
Abgesagt: Interaktiver Veranstaltungstag am 27.9.2025
Klimawandel vor der eigenen Haustür
Hochwasser, Hitze, Dürre – die Folgen des Klimawandels sind global sichtbar. Doch welche Auswirkungen spüren wir direkt vor der eigenen Haustür? Wie verändern sich unsere Stadtteile – und wie können wir als Gemeinschaft reagieren?
Sommerolympiade und Erdbeerliebe-Fest
Zwei Tage voller Spaß und Genuss in der Tagespflege Edith Stein
Bei der Sommerolympiade drehte sich alles um das Thema „Eis“. Mit Stationen wie Eishörnchen treffen, Eiswürfel-Zielwurf und Eiskugeln in Eisbecher werfen war Spielspaß garantiert. Am nächsten Tag stand alles im Zeichen der Erdbeere. Beim Erdbeerliebe-Fest zog jeder Gast eine Karte mit verschiedenen Fragen, zum Beispiel zu den Verwendungsmöglichkeiten der roten Früchte, Reimwörtern oder Vorlieben beim Genuss. Die Gäste kosteten Süßigkeiten mit Erdbeergeschmack, es gab Erdbeerbowle und Fotosessions mit Erdbeerdekorationen inklusive Erinnerungsabzug. Zum Abschluss gab’s ein fruchtiges Quiz – ein rundum gelungenes Fest!
Starke Aktion am Berufskolleg im Bildungspark
Spendenlauf für das KinderPalliativNetzwerk
Eine Klasse des Berufskollegs am Bildungspark hat beim Sponsorenlauf beeindruckende 555 Euro für das KinderPalliativNetzwerk erlaufen. Jede Spende hilft dem KPN-Team, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen, Unterstützer:innen und Spender:innen!
Wage den Quereinstieg in die Jugendhilfe
Start der Qualifizierung am 5. September
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Beruf, zum Beispiel Hebamme, Kinderpfleger:in, Ergotherapeut:in, Gesundheitspfleger:in oder Logopäd:in, und möchtest in die Jugendhilfe wechseln? Das geht bei uns!
Stiftsschule erläuft 13.000 Euro
Sponsorenlauf für KinderPalliativNetzwerk und Kinderschutzbund Essen
Das gesamte Team unseres KinderPalliativNetzwerks Essen (KPN) bedankt sich von Herzen bei der Stiftsschule für ihr großartiges Engagement! Durch den beeindruckenden Einsatz beim Sponsorenlauf im Mai ist die unglaubliche Summe von 13.000 Euro zusammengekommen, die zu gleichen Teilen an unser KPN und den Kinderschutzbund Essen e.V. geht.
Kita-Kinder erlaufen 1800 Euro für das KinderPalliativNetzwerk
Sponsorenlauf ein voller Erfolg
Mit kleinen Schritten Großes bewirken: Die Kinder des Kindergartens St. Ludgerus in Rüttenscheid haben bei ihrem Sponsorenlauf beeindruckende 1.800 Euro erlaufen – zugunsten unseres KinderPalliativNetzwerks (KPN). Jede Spende hilft dem KPN-Team, lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen.
Benefiz-Bike-Tour
Lions Club Essen-Ruhrtal unterstützt Kinder- und FamilienTISCH
Mit einer großen Benefiz-Bike-Tour am 23.8.2025 unterstützt der Lions Club Essen-Ruhrtal unsere Kinder- und FamilienTISCHe. Jeder kann bei der Tour Mitradeln - eine Anmeldung ist bis zum 15.8. möglich.
4.000 Euro für das Kinderpalliativnetzwerk
Ein Dankeschön an den Basarkreis von St. Theresia im Stadtwald
Starke Unterstützung für unser KinderPalliativNetzwerk Essen (KPN): Die engagierten Frauen des Basarkreises St. Theresia im Stadtwald setzen sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das KPN ein – mit Kreativität, Herz und großem Engagement! In diesem Jahr durfte unser KPN-Team eine beeindruckende Spende in Höhe von 4.000 Euro entgegennehmen.
GoldStücke 2025
Festival für Theaterpädagogik in Schule
Vom 2. bis zum 18. Juni 2025 standen rund 400 Schülerinnen und Schüler aus 15 Essener Schulen auf der großen Bühne der Weststadthalle und präsentierten Ihre Inszenierungen, die sie gemeinsam mit den Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen der Caritas-SkF-Essen während des Schuljahres erarbeitet hatten.
Skatebord-Workshop
Zum fünften Mal ermöglichen skate-aid und Club Kohlenwäsche Workshops
Zum fünften Mal ermöglichen skate-aid und Club Kohlenwäsche Skate-Workshops im Rahmen der Projekttage an der Erich Kästner-Gesamtschule. Am letzten Tag wurde die neue Rampe eingeweiht, die vom Club Kohlenwäsche ermöglicht wurde. Neben dem Workshop für Schülerinnen und Schülern wird das Skaten in den Sportunterricht integriert und in AGs weitergeführt.
Manege frei!
Aufführung des Kinderzirkus Kray
Rund 50 Kinder haben auch in diesem Jahr ihr Können in den Bereichen Artistik, Jonglage und Clownerie in einer großen Zirkusshow präsentiert.
Rechte von Sexarbeitenden stärken statt Kontrolle
Statement zur veröffentlichten Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG)
Am 24. Juni 2025 wurde die Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) veröffentlicht. Zwischen 2022 und 2025 wurde das Gesetz im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) umfassend untersucht.
Ein schöner Moment im Ukraine-Sprachcafé Ü60 im Zentrum Bezirk I
Synergien bei uns im Zentrum 60plus
Deutschlehrerin Svitlana, selbst aus der Ukraine, bat spontan Peter vom Männerstammtisch um Unterstützung bei der Aussprache einiger Wörter.
Klimabewusstsein trifft Kreativität – „Face the Climate Festival“ in Bremen
Wir waren dabei!
Am Samstag, dem 21. Juni, war Agata Holubowska, Klimareferentin im Projekt „Caritas macht Klima im Quartier“, zu Gast beim inspirierenden „Face the Climate Festival“ der Deutschen Klimastiftung in Bremen.
Ehrenamtliche Vormund:innen und Pat:innen gesucht
Infoveranstaltung am 3.7.2025
Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung zum Thema ehrenamtliche Vormundschaften und Patenschaften für junge Menschen am 3.7.2025 um 17.00 Uhr in der Dammannstraße 32 - 38. Anmeldung gerne per Mail an wegbegleitung@skf-essen.de oder telefonisch unter 0201 319375-600. Spontan vorbeikommen geht auch!
Buntes Haus - buntes Nordviertel
Sommerfest in der Zwinglistraße
So lebendig, vielfältig und herzlich war das Sommerfest, das am vergangenen Wochenende gemeinsam von unserer Kindertagesstätte Karlsson, der Internationalen Verselbständigungswohngruppe (IWo) und STEPbySTEP mobil als nachgeholtes Eröffnungsfest organisiert wurde.
13. Kita-Fußball-Cup in Essen-Kettwig
Neun Kettwiger Kitas nahmen am Turnier teil
Letzten Freitag war es endlich wieder soweit: Alle neun Kitas aus Essen-Kettwig trafen sich zum 13. Fußball-Cup auf dem Platz des FSV.
Essener Firmenlauf 2025
Auch wir waren dabei!
Trotz Wind und Wetter haben sich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Essener Caritas-SkF-Essen-Familie am 27. Mai 2025 nicht unterkriegen lassen und sind beim Essener Firmenlauf an den Start gegangen.
Herzlichen Glückwunsch zum Entwicklungspreis für kulturelle Bildung
Rap-Studio-Projekt mit Jugendlichen gewinnt Preis
Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, überreichte den 5.000 Euro Preis an das Kooperationsprojekt des Atelierhaus Schützenbahn, der cse, der Jugendhilfe Essen und des Jugendamts.
Gemüse für die Hoppetosse
Kita-Kinder bepflanzen Gemüsebeete
Anfang der Woche durften die Kinder unseres Familienzentrums Hoppetosse in Zusammenarbeit mit der Edeka-Stiftung und dem Edeka-Geschäft Serbes Gemüsebeete bepflanzen.
Info-Tag auf dem Essener Straßenstrich
Warum sind wir als Caritas-SkF-Essen in der Beratung für Sexarbeiter:innen aktiv?
Die Gründe für die Ausübung von Sexarbeit sind vielfältig. Menschen, die sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt erbringen, bilden keine homogene Gruppe, sie zeichnet sich durch eine große Diversität an Lebenssituationen, Motivationen, Arbeitsformen und Herausforderungen von Sexarbeitenden aus*.Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen
info@cse.ruhr