Navigation überspringen

Aktuelles

Quarantäne aufgehoben

Angespannte Lage im Caritas-Stift Lambertus beruhigt sich

Das Gesundheitsamt hat kürzlich die Quarantäne für das Caritas-Stift Lambertus aufgehoben. Für das cse Pflegeheim gelten ab sofort die normalen Regelungen aus der Corona-Verordnung mit den darin festgelegten Regelungen für Besuche. 

Frühlingsboten

Frapé Gartenprojekt bepflanzt Hochbeete

Frühling in die Niederstraße - auch in diesem Jahr haben die Frauen des Gartenprojekts von Frapé wieder fleißig gepflanzt...

In kleinen Schritten zurück zur Normalität

cse-Beratungsstellen öffnen wieder

Tatkräftige Hilfe, mentale Unterstützung, eine große Hilfsbereitschaft und Engagement, das ganz neu gedacht wird: Die besondere Situation der letzten Wochen entspannt sich langsam und die Normalität hält in kleinen Schritten Einzug. So zum Beispiel in den Beratungsstellen der cse...

Ab 14. Mai

Neue Regelung Kinderbetreuung Kitas und Kindertagespflege

Die vom Land NRW verabschiedete Coronabetreuungsverordnung mit Gültigkeit ab dem 14. Mai erweitert die bisherige Regelung der Kinderbetreuung durch Kitas und Kindertagespflege mit einem Drei-Stufen-Plan...

Dankeschön!

BMW Autohaus spendet 2.500 Schutzmasken

Ein herzliches Dankeschön an Ludger Ernst und Jörg Lappe vom BMW Autohaus Ernst & Lappe in Rellinghausen. Sie übergaben unserer Einrichtungsleitung Michaela Huster heute eine Spende von 2.500 Schutzmasken für das Caritas-Stift Lambertus. 

Gute Nachrichten

Im Mai keine Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege

Für die cse Kindertagestätten und -Kindertagespflege werden für die Betreuung der Kinder im Monat Mai keine Elternbeiträge erhoben. 

Herzlichen Dank!

Besonderer Gruß an die Erzieher*innen der Mattisburg

Das Team der Kindertagesstätte Mattisburg hast sich sehr über die liebe Grüße von den den Kindern und dem Elternbeirat gefreut.

Danke für die tolle Teamarbeit!

Vom Kochlöffel ins Büro

Ute Märker (rechts im Bild) ist Springerin für den hauswirtschaftlichen Bereich in den cse-Kitas. Sie fasst derzeit in der Verwaltung am Kopstadtplatz mit an. 

UPDATE

Notbetreuung durch Kitas und Kindertagespflege

Ab heute haben Erwerbstätige Alleinerziehende oder Alleinerziehende in Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung ebenfalls Anspruch auf Notbetreuung für ihre Kinder.

Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!

Das Team des Fachbereichs Integration und Migration aus dem Bezirk V hat dank der finanziellen Unterstützung des Sozialfonds des Bistums Essen zahlreiche zweisprachige Kinderbücher und Sprachlernspiele erworben. Die Mitarbeitenden und ehrenamtlich Helfenden verteilen diese an die Flüchtlingsfamilien im Bezirk V. 

Anlaufstelle für wohnungslose Frauen

cse, Diakoniewerk und Stadt Essen richten neue Notschlafstelle für Frauen ein

Zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus bei Wohnungslosen haben cse, Diakoniewerk Essen und Stadt Essen eine neue Notschlafstelle für wohnungslose Frauen in der Grimbergstraße im Stadtteil Leithe in Betrieb genommen.

Danke für den ehrenamtlichen Einsatz!

Online Deutschkurs für Geflüchtete

Die Ehrenamtlichen Anne und Lisa aus unserem Treffpunkt Graffweg treffen sich in der Zeit des Kontaktverbots online mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ihrer Deutschkurse. 

Lebensmittel und Hygienartikel für Raum_58

Junge Union Essen spendet an Notschlafstelle Raum_58

Ein herzliches Dankeschön an die Junge Union Essen für eine tolle Spendenaktion zugunsten die Notschlafstelle „Raum_58“. 

Danke für soviel Solidarität!

Diese Bewohnerin unseres Übergangswohnheimes würde derzeit eigentlich regelmäßig einen Sprachkurs besuchen. Da diese Gruppenaktivität zu Zeit nicht stattfindet, erstellt sie Masken zum Einsatz in unseren Einrichtungen und wird dabei von vielen weiteren Frauen des Übergangswohnheimes unterstützt. 

Frohe Ostern!

Angesichts der Einschränkungen in der ambulanten und stationären Pflege haben sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Kitas eine tolle Sache ausgedacht.

Die Kinder in den Kitas malen Bilder, um den Menschen, die in der ambulanten und stationären Pflege betreut werden, eine Freude zu machen. Ein fröhlicher Lebensgruß von außen in dieser für die zu Betreuenden stark eingeschränkten Zeit. Viele kleine Künstler waren bereits aktiv. Wir wünschen ein frohes gesegnetes Osterfest!

Umzug der Notschlafstelle für Frauen

Neuer Standort Grimbergstraße 22

Die Notschlafstelle für wohnungslose Frauen ist in die Grimbergstraße 22 umgezogen. Dort bietet sie Plätze für 15 Frauen. Geöffnet ist täglich von 18 bis 8.30 Uhr.

Bischof Overbeck besucht Lambertusstift

09.04.2020 Unser Bischof Franz-Josef Overbeck hat heute vor dem Tor des Lambertusstift den an einer Coronainfektion verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern gedacht und mutmachende, hoffnungsvolle und tröstende Worte für Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende gefunden. Overbeck brachte grüne Zweige mit und segnete diese Palmsträuße, deren Grün ein Symbol der Hoffnung ist. "Nach dieser Zeit wird das Leben wiederkommen", so Overbeck. Und auch einen Ausblick gab er: "Wenn die Zeit des Abstandhaltens vorbei ist, trinken wir hier gemeinsam Kaffee.“ Wir danken ihm für diesen Besuch und Gottes Segen!

Danke für die gute Stimmung!

"Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, trotz körperlicher Distanz emotional zusammenzurücken", so Thorsten Ickenstein, Teamleiter im ambulanten Pflegezentrum Kupferdreh.

Er ist derzeit täglich unterwegs und kümmert sich um Rezepte und Verordnungen der behandelnden Ärzte. Er fährt von Haustür zu Haustür, um zu helfen, da zu sein und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte zu haben. Und hält mit seiner immerwährenden guten Laune die Stimmung hoch! 

Aufrichtige Anteilnahme

Lambertusstift

Leider gab es heute (7.4.2020) einen weiteren Todesfall im Lambertusstift. Eine 87-jährige Bewohnerin ist in Folge des Corona-Virus verstorben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Mitarbeitenden. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Stärke in dieser Zeit.

25 Jahre Hospiz Cosmas und Damian

Erstes stationäres Hospiz in Essen

Am 1. April 1995 wurde das Hospiz in Borbeck als erstes stationäres Hospiz in Essen eröffnet. 

Aufrichtige Anteilnahme

Lambertusstift

Heute haben wir erfahren, dass ein mit dem Coronavirus infizierter 82-jähriger Bewohner sowie eine infizierte 90-jährige Bewohnerin unseres Pflegeheims Lambertusstift gestern im Universitätsklinikum Essen verstorben sind. Heute morgen ist eine mit dem Coronavirus infizierte 100-jährige Bewohnerin des Lambertusstift im Universitätsklinikum Essen verstorben. Den Familien und Angehörigen wünschen wir viel Trost und Stärke, den Verlust zu tragen. 

Danke für soviel Herz!

Die Kolleginnen und Kollegen des Pflegezentrums Kupferdreh sind sich einig: Maria Castronovo ist Vollblutitalienerin mit einem Herz für eine Milliarde Menschen.

Die Pflegehilfskraft hat am Freitag spontan im Lambertusstift unterstützt. Sie deckt zusätzliche Dienste ab und qualifiziert sich derzeit noch in der Behandlungspflege weiter. "Es gibt viel Leid auf dieser Welt. Das wäre viel weniger, wenn wir zusammenhalten und füreinander einstehen", so Maria. 

Kitabeiträge für April ausgesetzt

Für die cse- Kindertagestätten und -Kindertagespflege werden für die Betreuung der Kinder im Monat April keine Elternbeiträge erhoben.

In den Kindertagesstätten entfällt zusätzlich der Beitrag für die Mittagsverpflegung. Dies gilt, unabhängig von der Teilnahme an der Notbetreuung, für alle Kinder. Sollten bereits Beiträge abgezogen worden sein, werden diese selbstverständlich zurückerstattet!

Familienberatungshotline

für Kinder, Jugendliche und Eltern

Essener Erziehungsberatungsstellen starten unter 88 51 033 gemeinsames Familienberatungstelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern