
MehrFamilienHaus erhält erneut DGSF Auszeichnung
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) hat unser MehrFamilienHaus wieder als „empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtung“ zertifiziert.

Kita Fachtag
Teambuilding und Teamzusammenhalt
Mitte Juni fand – coronagerecht geimpft und getestet – der alljährliche, „besondere“ Fachtag in unseren Kitas statt, bei dem es, anders als man es erwarten würde, nicht ausschließlich um den fachlichen Austausch, sondern kitaspezifisch auch um die Schwerpunkte „Teambuilding“ und „Teamzusammenhalt“ geht. .
Familienzentrum Hoppetosse
Wo die gute Laune wohnt
Die gute Laune wohnt in der Beethovenstraße in unserem Familienzentrum Hoppetosse. Familien und die Menschen in der Nachbarschaft waren eingeladen ihre Wünsche und Gedanken für ein gutes Miteinander aufzuschreiben und einzuwerfen.
Neue Videoreihe: Blickpunkte
Herausforderungen für Familien in der Pandemie
Familien stehen in der Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Unsere neue Videoreihe gibt Tipps, um die Situation zu entlasten und stellt Angebote und Expert:innen vor, die Unterstützung für Familien geben können.
Aktion zum Weltflüchtlingstag
Weltweit sind circa 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Der Fachbereich Integration und Migration hat im Rahmen der Komma-Reihe im Bezirk V (Altenessen, Vogelheim und Karnap) Aktionen zum diesjährigen Weltflüchtlingstag vorbereitet. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen (ISSAB der Universität Duisburg-Essen, Jugendamt der Stadt Essen, Zentrum 60+ in Essen-Altenessen) möchten wir auf die Lage der Millionen Flüchtlinge und Vertriebene weltweit aufmerksam machen.
Lauscher aufgestellt: Neue Folge von verabRedet online!
Am Ende des Lebens II
In dieser Folge sind Maike und Sarah wieder am Ende des Lebens verabRedet. Dieses Mal geht es um Kinder und junge Erwachsene, die mit ihrer lebensverkürzenden Erkrankung vom Kinder Palliativ Netzwerk (KPN) betreut werden.
Kanu-Asse on tour
Sommer, Sonne, Sonnenschein beim Azubi-Begrüßungstag
Beim Azubi-Begrüßungstag legten unsere Azubis noch einen Schlag zu: Die Kanu-Asse starteten bei warmen Temperaturen auf dem Campingplatz an der Horster Ruhrbrücke.
Gut betreut in der Kindertagespflege
Vermittlung von freien Betreuungsplätze ab Sommer 2021
Analog zum Start des neuen Kita-Jahres steht auch in der Kindertagespflege im Sommer der Wechsel der Betreuungsplätze an. Aktuell gibt es noch freie Restplätze, welche durch den Fachbereich Kindertagespflege von Caritas-SkF-Essen vermittelt werden können. Familien, die noch auf der Suche nach einem U3-Betreuungsplatz für ihr Kind sind, können sich telefonisch unter 0201 319375-223 melden oder per Mail an Barbara.Hoffmann@cse.ruhr wenden.
Barcamp für Diversität
Herzliche Einladung zum 5. Barcamp am 26. Juni 2021 (10.30 bis 15 Uhr) – diesmal virtuellBARCAMP FOR DIVERSITYTeilhabe und Zusammenhalt in unserer diversen Stadtgesellschaft

Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden in der Pflege
Unsere neuen Auszubildenden sind da! Begrüßt wurden sie durch Niko Anastasiadis, Fachbereichsleiter Gesundheit und Pflege. Ausbildungsbeauftragte Iris Haagmann informierte über Abläufe und Inhalte der Ausbildung.
Kindertagesstätte Katthult
Erster Bienenfutterautomat in Essen
Das Team und die Kinder der Kindertagesstätte Katthult haben in Heisingen einen upgecyceltem Kaugummiautomat aufgestellt, der zu einem Futterautomat für Bienen umgewandelt wurde.
Blumen für Bienen
Kita-Kinder pflanzen Samenkugeln
Im Rahmen der Arbeit als „faire“ Kita beschäftigen sich die Kinder der Kindertagesstätte Langstrumpf mit dem Dauerprojekt „Wachstum auf Augenhöhe – Naturerfahrung rund um unser Hochbeet“. Zusätzlich stehen in diesem Jahr der Schutz und der Förderung von Kleintieren und besonders von Insekten auf dem Programm. Gemeinsam mit den Kindern haben die Erzieher:innen Samenkugeln hergestellt, welche die Kinder mit ihren Familien in Wohnortnähe ausgepflanzt haben.
Informationen zur Kinderbetreuung
Am Montag startet der Regelbetrieb
Wir freuen uns, dass unsere Kindertagesstätten, die Betreuung in der Kindertagespflege und in den KidsMobil Brückenprojekten ab Montag wieder in den Regelbetrieb gehen. Das Infektionsgeschehen werden wir dabei weiter stets im Blick behalten und weiterhin achtsam mit den Lockerungen umgehen.
Welthurentag am 2. Juni
cse gegen Sexkaufverbot - Sonderfolge des verabRedet Podcasts
Anlässlich des heutigen Welthurentags spricht sich die cse gegen ein Sexkaufverbot aus und fordert eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen durch die Stärkung der Rechte von Sexarbeiter:innen sowie adäquate Unterstützungs- und Gesundheitsangebote. Eine Sonderfolge des Podcasts verabRedet, bei der Manuel Hurschmann vom “Nachtfalke” zu Gast ist, thematisiert mann-männliche Sexarbeit.
Lesung
Berührende Begegnungen. Geflüchtete und wir von Gudrun Chopin
Die Autorin Gudrun Chopin hat eine Fortsetzung ihres Buches „Ich gehöre dazu. Geflüchtete und wir“ verfasst. In dem neuen Buch werden Geschichten von einzelnen Personen und Familien erzählt, die aus Syrien, dem Libanon, Afghanistan, den Balkanländern, Sudan, und Sri Lanka als Flüchtlinge nach Schwanewede gekommen sind-
Online Vortrag und Diskussionsrunde
Flüchtlingslage weltweit: Aktuelle Situation, Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten
Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe Peter Ruhenstroth-Bauer gibt einen Überblick über die aktuelle Lage der Flüchtlinge weltweit und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Weltgemeinschaft. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren zum bestandenen Examen
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen an unsere Auszubildenden in der Pflege! Jessica Gardlo nahm heute stellvertretend für unsere Azubis, die nun fertig mit ihrer Ausbildung sind, die Glückwünsche von Fachbereichsleiter Gesundheit und Pflege, Niko Anastasiadis, der Ausbildungsbeauftragten Iris Haagmann und cse-Geschäftsführer Andreas Bierod entgegen. Wir wünschen ihr einen guten Start im Pflegezentrum Rüttenscheid!
Wir feiern!
Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson abgeschlossen
Es ist so weit und unser zweiter Kurs, der sich seit 2019 bei cse in der Qualifizierung im Rahmen des QHB befand, schließt mit 300 Unterrichtseinheiten den tätigkeitsbegleitenden Teil der Qualifizierung erfolgreich ab.
Tagespflegen und Caritas-Stift Lambertus go digital
Charity-Aktion von Vodafone und der Stadt Essen
Die Tagespflegen Edith Stein und Burgaltendorf und unser Caritas-Stift Lambertus go digital! Die Einrichtungen haben sich an einer Charity-Aktion von Vodafone und der Stadt Essen beteiligt.
PCG-Project Consult spendet für FLiZmobil
Dankeschön für 1.000 Euro!
Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeitenden und die Geschäftsführung von PCG-Project Consult für die Spende von 1.000 Euro an unser FLiZmobil!
Neue Folge Podcast Folge
verabRedet zum Thema Hospizarbeit
Diesmal haben sich unsere Kolleginnen Maike van Ackern und Sarah Hermes für eine neue Podcast Folge digital mit Sandra Lonnemann, Andrea Reimann und Sabine Radeloff, die in der erwachsenen Hospiz Arbeit tätig sind, verabredet.
Ein Dankeschön für alle Mitarbeitenden in der Pflege
Internationaler Tag der Pflege
Niko Anastasiadis, Fachbereichsleitung Gesundheit & Pflege, Sarah Rempfer, Abteilungsleitung ambulante Pflege und Sandra Lonnemann, Abteilungsleitung Hospizliche und palliative Versorgung und Corinna Plaßmeier, Assistenz der Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege, haben sich am Internationalen Tag der Pflege auf Dankeschön-Tour gemacht.
KPN-Leiterin Maria Bünk on air
Podcast der Sparkasse Essen
Das KinderPalliativNetzwerk (KPN) Essen ist ein ambulantes Angebot für Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Maria Bünk, Leitung des KPN, hat sich darüber mit WDR Moderator Tobias Häusler im Podcast der Sparkasse Essen unterhalten. Hier reinhören lohnt sich! /media/podcast_30384_zuhause_in_essen_ein_pdcst_der_sparkasse_essen_episode_447450_folge_9_kinderpalliativnetzwerk_maria_bunk.mp3
cse testet 5-Tage-Woche für Pflegekräfte
Neues Arbeitszeitmodell zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai
Zwölf Tage Dienst, zwei Tage frei, zwölf Tage Dienst: Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste gehören lange Arbeitsphasen zum Alltag, hinzu kommen anstrengende Wechselschichten. Ein ambulantes Pflegezentrum der cse startet jetzt mit einem Pilotprojekt: Auf Wunsch können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei gleicher Stundenzahl von einer 6- auf eine 5- oder 5,5-Tage-Woche wechseln.Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen
info@cse.ruhr