
Konzert im Hospiz Cosmas und Damian
Musizierende der Philarmonie spielen Klassiker der 50er Jahre
Als Reaktion auf die Äußerung eines Hospizgastes, welch große Rolle Musik in seinem Leben spielt, organisierte unsere Abteilungsleitung Hospizliche und palliative Versorgung, Sandra Lonnemann, kurzerhand ein Konzert: Fünf Musizierende der Philarmonie machten unseren Hospizgästen eine wahnsinnig große Freude!
KPN wieder on air
Wilma Neuwirth zu Gast im Podcast CARItalks
KPN erneut on air: Und schon wieder ist die wichtige Arbeit unseres KinderPalliativNetzwerks (KPN) Thema eines Pocasts. CARItalks ist der Podcast zu sozialen Themen der Caritas in NRW.
Gegacker in Rellinghausen
Hühner im Caritas-Stift Lambertus und der Tagespflege Edith Stein
In das Caritas-Stift Lambertus und unsere Tagespflege Edith Stein in Essen-Rellinghausen ziehen für zwei Wochen Hühner von Bauer Weber aus Essen-Schuir ein! Mit dem Einzug steigt nicht nur der Geräuschpegel, sondern auch die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste.
Familien- und Erziehungsberatung
Fragen, Sorgen. Nöte rund um die Zeugnisvergabe
Auch am Tag der Zeugnisvergabe ist die Familien- und Erziehungsberatung der Caritas-SkF-Essen gGmbH für Sie geöffnet. Sie erreichen uns am Freitag, 02.07.2021 in der Zeit von 8:30–17:00Uhr telefonisch oder vor Ort in Präsenz!
Mattisburg sagt danke
Hochbeet vom Hospiz Cosmas und Damian
In Kooperation mit dem Hospiz Cosmas und Damian haben die Kinder und Mitarbeiter:innen der Kindertagesstätte Mattisburg Lieder für die Gäste des Hospizes aufgenommen, Kondolenzkarten gestaltet und über das Jahr verteilt zu unterschiedlichen Anlässen immer wieder kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste überbracht.
Schlüsselübergabe für neue Räume
Caritas-SkF Essen ab heute offiziell Eigentümerin der Kirche St. Paulus
Neue Räume schaffen in der Kirche St. Paulus, sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne: Dafür übergab Sabine Lethen, Gemeindeleiterin von St. Paulus, den Schlüssel des Gotteshauses an unseren Geschäftsführer Andreas Bierod.
Information der Stadt Essen
Elternbeiträge für Kinderbetreuung und OGS werden für Februar bis Mai ausgesetzt
Um Eltern finanziell zu entlasten hat der Rat der Stadt Essen die Aussetzung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich und im Rahmen des Betreuungsangebotes Schule von acht bis eins von Februar bis Mai 2021 beschlossen.
Herzlich willkommen!
Neue Fachbereichs- und Abteilungsleitung verstärkt cse-Team
Matthias Henrichsen-Schrembs (Fachbereichsleitung Beratung und Jugendhilfe) und Thomas Rüth (Leitung kriminalpräventive Maßnahmen) verstärken cse-Team ab dem 1.7.2021.
Caritas-SkF-Essen übernimmt Gemeindekirche St. Paulus zum 1. Juli
Neues Quartierzentrum in der Tangabucht
Vom 1. Juli an ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH Eigentümerin des Geländes der Gemeindekirche St. Paulus. Sie wird am Standort der Kirche in der Tangabucht in Essen-Gerschede das Hospiz Cosmas und Damian betreiben, daneben eine Tagespflege, ein Ambulantes Pflegezentrum und Barrierefreies Servicewohnen in Ein- und Zweiraumappartements. „Auch in Zukunft lebt an diesem Ort, wenn auch auf andere Art, Kirche! Ein schönes Zeichen von Lebendigkeit, von der Gegenwart Gottes unter den Menschen“, so Bischof Franz-Josef Overbeck im Rahmen der Messe zur Außerdienststellung der Gemeindekirche St. Paulus Essen-Gerschede am 27. Juni.
MehrFamilienHaus erhält erneut DGSF Auszeichnung
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) hat unser MehrFamilienHaus wieder als „empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtung“ zertifiziert.

Kita Fachtag
Teambuilding und Teamzusammenhalt
Mitte Juni fand – coronagerecht geimpft und getestet – der alljährliche, „besondere“ Fachtag in unseren Kitas statt, bei dem es, anders als man es erwarten würde, nicht ausschließlich um den fachlichen Austausch, sondern kitaspezifisch auch um die Schwerpunkte „Teambuilding“ und „Teamzusammenhalt“ geht. .
Familienzentrum Hoppetosse
Wo die gute Laune wohnt
Die gute Laune wohnt in der Beethovenstraße in unserem Familienzentrum Hoppetosse. Familien und die Menschen in der Nachbarschaft waren eingeladen ihre Wünsche und Gedanken für ein gutes Miteinander aufzuschreiben und einzuwerfen.
Neue Videoreihe: Blickpunkte
Herausforderungen für Familien in der Pandemie
Familien stehen in der Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Unsere neue Videoreihe gibt Tipps, um die Situation zu entlasten und stellt Angebote und Expert:innen vor, die Unterstützung für Familien geben können.
Aktion zum Weltflüchtlingstag
Weltweit sind circa 80 Millionen Menschen auf der Flucht
Der Fachbereich Integration und Migration hat im Rahmen der Komma-Reihe im Bezirk V (Altenessen, Vogelheim und Karnap) Aktionen zum diesjährigen Weltflüchtlingstag vorbereitet. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen (ISSAB der Universität Duisburg-Essen, Jugendamt der Stadt Essen, Zentrum 60+ in Essen-Altenessen) möchten wir auf die Lage der Millionen Flüchtlinge und Vertriebene weltweit aufmerksam machen.
Lauscher aufgestellt: Neue Folge von verabRedet online!
Am Ende des Lebens II
In dieser Folge sind Maike und Sarah wieder am Ende des Lebens verabRedet. Dieses Mal geht es um Kinder und junge Erwachsene, die mit ihrer lebensverkürzenden Erkrankung vom Kinder Palliativ Netzwerk (KPN) betreut werden.
Kanu-Asse on tour
Sommer, Sonne, Sonnenschein beim Azubi-Begrüßungstag
Beim Azubi-Begrüßungstag legten unsere Azubis noch einen Schlag zu: Die Kanu-Asse starteten bei warmen Temperaturen auf dem Campingplatz an der Horster Ruhrbrücke.
Gut betreut in der Kindertagespflege
Vermittlung von freien Betreuungsplätze ab Sommer 2021
Analog zum Start des neuen Kita-Jahres steht auch in der Kindertagespflege im Sommer der Wechsel der Betreuungsplätze an. Aktuell gibt es noch freie Restplätze, welche durch den Fachbereich Kindertagespflege von Caritas-SkF-Essen vermittelt werden können. Familien, die noch auf der Suche nach einem U3-Betreuungsplatz für ihr Kind sind, können sich telefonisch unter 0201 319375-223 melden oder per Mail an Barbara.Hoffmann@cse.ruhr wenden.
Barcamp für Diversität
Herzliche Einladung zum 5. Barcamp am 26. Juni 2021 (10.30 bis 15 Uhr) – diesmal virtuellBARCAMP FOR DIVERSITYTeilhabe und Zusammenhalt in unserer diversen Stadtgesellschaft

Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden in der Pflege
Unsere neuen Auszubildenden sind da! Begrüßt wurden sie durch Niko Anastasiadis, Fachbereichsleiter Gesundheit und Pflege. Ausbildungsbeauftragte Iris Haagmann informierte über Abläufe und Inhalte der Ausbildung.
Kindertagesstätte Katthult
Erster Bienenfutterautomat in Essen
Das Team und die Kinder der Kindertagesstätte Katthult haben in Heisingen einen upgecyceltem Kaugummiautomat aufgestellt, der zu einem Futterautomat für Bienen umgewandelt wurde.
Blumen für Bienen
Kita-Kinder pflanzen Samenkugeln
Im Rahmen der Arbeit als „faire“ Kita beschäftigen sich die Kinder der Kindertagesstätte Langstrumpf mit dem Dauerprojekt „Wachstum auf Augenhöhe – Naturerfahrung rund um unser Hochbeet“. Zusätzlich stehen in diesem Jahr der Schutz und der Förderung von Kleintieren und besonders von Insekten auf dem Programm. Gemeinsam mit den Kindern haben die Erzieher:innen Samenkugeln hergestellt, welche die Kinder mit ihren Familien in Wohnortnähe ausgepflanzt haben.
Informationen zur Kinderbetreuung
Am Montag startet der Regelbetrieb
Wir freuen uns, dass unsere Kindertagesstätten, die Betreuung in der Kindertagespflege und in den KidsMobil Brückenprojekten ab Montag wieder in den Regelbetrieb gehen. Das Infektionsgeschehen werden wir dabei weiter stets im Blick behalten und weiterhin achtsam mit den Lockerungen umgehen.
Welthurentag am 2. Juni
cse gegen Sexkaufverbot - Sonderfolge des verabRedet Podcasts
Anlässlich des heutigen Welthurentags spricht sich die cse gegen ein Sexkaufverbot aus und fordert eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen durch die Stärkung der Rechte von Sexarbeiter:innen sowie adäquate Unterstützungs- und Gesundheitsangebote. Eine Sonderfolge des Podcasts verabRedet, bei der Manuel Hurschmann vom “Nachtfalke” zu Gast ist, thematisiert mann-männliche Sexarbeit.
Lesung
Berührende Begegnungen. Geflüchtete und wir von Gudrun Chopin
Die Autorin Gudrun Chopin hat eine Fortsetzung ihres Buches „Ich gehöre dazu. Geflüchtete und wir“ verfasst. In dem neuen Buch werden Geschichten von einzelnen Personen und Familien erzählt, die aus Syrien, dem Libanon, Afghanistan, den Balkanländern, Sudan, und Sri Lanka als Flüchtlinge nach Schwanewede gekommen sind-Caritas-SkF-Essen gGmbH
An der Reichsbank 1-7
45127 Essen
info@cse.ruhr